Aktuelle Informationen:

So. 26. März, 16:00 Uhr Theater Kunterbunt - Am Backofen 3a

19 Plätze

ab 12 Jahren

12. bis 13. Mai 2023 - 3. Bay. Amateur - Figurentheater - Festival

Das Programm:
12. Mai, um 15:00 Uhr      60 Minuten
Verwandlung – Haluschke Zottel Figurentheater, Augsburg
Babette und der verflixte Knoten – Figurentheater Schleichwege München
Die Wasserprinzessin – Figurentheater Kladderadatsch, Augsburg
12. Mai, um 17:00 Uhr     40 Minuten
Rumpelstilzchen Marionettentheater „Die Fadenspieler“ Neuburg
12. Mai, um 19:00 Uhr
Eröffnung des Festivals
12. Mai, um 19:30 Uhr     120 Minuten
Das silberne Einhorn – Bernies Bunte Bühne Wörnitzstein
13.Mai, um 11:00 Uhr     50 Minuten
Internet- Freundschaft – Santas kleine Welt, Mering
Zauber des Augenblicks – Zauber des Augenblicks, Düsseldorf
13. Mai, von 13:00 bis 17:00 Uhr
Lambe-Lambe-Theater-Treffen
13. Mai, um 14:00 Uhr     45 Minuten
Der Augsburgisch -Venezianische Kräuterstreit- Märchenspectaculum, Augsburg
13. Mai, um 16:00 Uhr     35 Minuten
Kännchen voll – Schattenkolja & Zimmertheater, Frammersbach
13. Mai, 18:00 Uhr     66 Minuten
Objektiv – Puppenbühne Lippelpie, Heilsbronn
13. Mai, um 19:30 Uhr     80 Minuten
Musikalisches Programm – MaRo´s Figurentheater „Toftelökken“, Landshut
Triologie – Swinging Puppets, Wörth an der Donau
Der Wunschring – Figurentheater Kunterbunt, Postbauer-Heng
Veranstalungsort: Kulturwerkstatt Auf AEG
Veranstaltung des Verbands Bayerischer Amateurtheater in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Muggenhof/ Kulturwerkstatt Auf AEG

    21.07.2023 - 23.07.2023
    Fortbildung: Der Figur eine Stimme geben  

    Atem ist Bewegung. Bewegung ist Stimme – und Text. Zunächst erfahren wir, jede/r individuell, mehr über die Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme, über die Zusammenhänge Körper, Atem, Stimme, Denken und Sprechen, über unterschiedliche Resonanzbereiche und darüber, welche „unserer Stimmen“ gerade am dringendsten unsere Geschichten erzählen will. Wir erforschen Möglichkeiten, wie wir die Bewegungen und die Körperlichkeit unserer Figur so verstehen, verinnerlichen und verkörpern können, dass jede Figur ihre eigene, unverkennbare Stimme bekommt: somit klingen alle Figuren des Stückes unterschiedlich. Wir arbeiten an der stimmlichen Brillanz des/ der Puppenspielers/ in, der/die schnell, eindeutig und virtuos von einer Stimme zur anderen wechseln kann.

    Das Angebot: